shāngyè

shāngyè

Chinese-English dictionary. . 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Zhongguo shangye chubanshe — Der chinesische Verlag Zhongguo shangye chubanshe (chinesisch 中国商业出版社, engl. China Commerce Press) ist ein in Peking ansässiger Verlag mit der internationalen Verlagsnummer 7 5044. Er wurde 1980 gegründet. Er gibt die für die chinesische Ess …   Deutsch Wikipedia

  • Chugoku shokokei sosho — Eine Übersicht über wichtige historische Quellen der chinesischen Ess und Trinkkultur liefert das Werk Zhongguo pengren wenxian tiyao (deutsch: Übersicht zu wichtigen Dokumenten der chinesischen Ess und Trinkkultur), worin viele Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Quellen zur Geschichte der chinesischen Ess- und Trinkkultur — Inhaltsverzeichnis 1 Chinesische Esskultur und der Westen 2 Neuere Werke zur Terminologie 3 Quellen 3.1 Chronologisch ge …   Deutsch Wikipedia

  • Zhongguo pengren congshu — Eine Übersicht über wichtige historische Quellen der chinesischen Ess und Trinkkultur liefert das Werk Zhongguo pengren wenxian tiyao (deutsch: Übersicht zu wichtigen Dokumenten der chinesischen Ess und Trinkkultur), worin viele Quellen… …   Deutsch Wikipedia

  • Sui xi ju yin shi pu — Das Suixiju yinshipu (chinesisch: 随息居饮食谱; Pinyin: Suíxījū yǐnshípǔ; Diätetik Handbuch aus dem Suixi Wohnsitz des Diätetikers und Arztes Wang Shixiong 王士雄 (1808 1867?) ist eine wichtige Quelle zur Geschichte der chinesischen Ess und Trinkkultur… …   Deutsch Wikipedia

  • Beiji qianjin yaofang — Das Buch Qianjin yaofang (chinesisch 千金要方; „Unbezahlbar wertvolle Rezepturen“)[1], das auch unter dem Namen Beiji qianjin yaofang (备急千金要方) bekannt ist, stammt von dem bedeutenden Daoisten, Arzt, Alchimisten und Autor Sun Simiao 孙思邈 (581 682) aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Benwei — Das Lüshi chunqiu Benwei (chinesisch: 吕氏春秋本味; Pinyin: Lǚshì chūnqiū Bĕnwèi) ist das kulinarische Kapitel des chinesischen Werkes namens Lüshi chunqiu (chinesisch: 吕氏春秋; Pinyin: Lǚshì chūnqiū; „Frühling und Herbst des Herrn Lü“) des Lü Buwei (gest …   Deutsch Wikipedia

  • Bootssarg — Die Bootssargbestattung (chin. 船棺葬, chuánguānzàng, engl. boat coffin burial)[1] war ein alter Begräbnisbrauch der Ba Shu Kultur. 1954 wurden in der Provinz Sichuan in Guangyuan 广元 und im Kreis Ba 巴县 (der heutige Stadtbezirk Banan 巴南区 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Bootssargbestattung — Die Bootssargbestattung (chinesisch 船棺葬 chuánguānzàng, engl. boat coffin burial)[1] war ein alter Begräbnisbrauch der Ba Shu Kultur. 1954 wurden in der Provinz Sichuan in Guangyuan 广元 und im Kreis Ba 巴县 (der heutige Stadtbezirk Banan… …   Deutsch Wikipedia

  • Chuanguanzang — Die Bootssargbestattung (chin. 船棺葬, chuánguānzàng, engl. boat coffin burial)[1] war ein alter Begräbnisbrauch der Ba Shu Kultur. 1954 wurden in der Provinz Sichuan in Guangyuan 广元 und im Kreis Ba 巴县 (der heutige Stadtbezirk Banan 巴南区 von… …   Deutsch Wikipedia

  • Chugoku shokkei sosho — Die Buchreihe von Meisterwerken der alten chinesischen Kochkunst (chin. 中国烹饪古籍丛刊, Zhongguo pengren guji congkan; deutsch: Sammlung von alten chinesischen Werken zur Kochkunst und Diätetik) enthält die größte Anzahl wichtiger Küchenklassiker zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”